/////////////////////////////////////////
// Counter + Reloadsperre v1.0
/////////////////////////////////////////
// 0=keine Reloadsperre, 1=Reloadsperre
$aktiv = 1;
// Zeit der Reloadsperre in Minuten
$zeit = 30;
// IP-Datei
$ipdatei = "ips.txt";
// Counterdatei
$datei = "counter.txt";
// Anzahl der führenden Nullen
$stellen = 5;
/////////////////////////////////////////
// IP-Reloadsperre
/////////////////////////////////////////
function pruf_IP($rem_addr) {
global $ipdatei,$zeit;
@$ip_array = file($ipdatei);
$reload_dat = fopen($ipdatei,"w");
$this_time = time();
for ($i=0; $i
Schwedischer Apfelnachtisch
Dafür braucht Ihr:
150g Zwieback
100g Zucker
3 Esslöffel Margarine
1kg Äpfel
1 Teelöffel Zimt
1/8 Liter Wasser
Und so geht’s:
Zuerst schält ihr die Äpfel, entkernt sie und schneidet sie in Scheiben. Dann werden die Apfelscheiben in eine gefettete Auflaufform gelegt und mit Zimt und Zucker bestreut. Jetzt kommt das Wasser über die Äpfel. Den Zwieback zerbröselt ihr und verteilt anschließend die Brösel über die Apfelmasse.
Die Margarine wird in Stückchen geschnitten und kommt ebenfalls über die Äpfel.
Nun stellt ihr die Auflaufform in den Ofen und lasst die Äpfel 30 Minuten bei 200 Grad backen.
Tipp: Besonders gut dazu schmeckt Vanilleeis oder Vanillesoße